Kaltformung

Kaltformung
Kạlt|for|mung 〈f. 20Umformung von Metallen bei Raumtemperatur

* * *

Kạlt|for|mung, die (Metallbearb.):
ohne Wärmeeinwirkung meist bei Raumtemperatur durchgeführtes Verfahren, Metall zu formen.

* * *

Kạlt|for|mung, die (Metallbearb.): ohne Wärmeeinwirkung meist bei Raumtemperatur durchgeführtes Verfahren, Metall zu formen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaltverformung — Kạlt|ver|for|mung, die (Metallbearb.): Kaltformung. * * * Kạlt|ver|for|mung, die (Metallbearb.): Kaltformung …   Universal-Lexikon

  • Alte Küstenstädte Ostafrikas — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Städte Ostafrikas — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Städte an der afrikanischen Ostküste — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Alte ostafrikanische Küstenstädte — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Alte ostafrikanische Städte — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Araber an der afrikanischen Ostküste — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Küstenstädte Ostafrikas — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Ostafrikanische Küstenstädte — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

  • Ostafrikanische Städte — Kilwa um 1520 Unter den Stadtstaaten der Swahili versteht man eine Reihe von kosmopolitischen Städten an der ostafrikanischen Küste, die durch intensiven Handel mit Gold und Elfenbein vom Sambesiplateau zu beträchtlichem Reichtum gelangten und im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”